Die Geschichte vom Feuergott oder An den Grenzen der Rationalität
Ein toller Gastbeitrag von einem unserer Blogleser. Besten Dank!Vor langer, langer Zeit kamen einst zum ersten Mal nach der Jagd Menschen zusammen, um ihre Beute gemeinsam zu verzehren und Geschichten...
View ArticleFoldit – Oder wie Computerspieler wissenschaftliche Paper schreiben…
Ok, der Titel ist etwas übertrieben, aber nur ein klein wenig. Tatsächlich gelang es mit Hilfe von Computerspielern ein Problem der Proteinfaltung innerhalb von 3 Wochen zu lösen, an dem...
View ArticleDer Zug für Grüne Gentechnik ist in Deutschland abgefahren
Professor Wolfgang Nellen vom “Department of Genetics” der Universität Kassel war vor kurzem bereit uns ein paar Fragen zum breiten Thema Gentechnik und der diesbezüglichen Situation in Deutschland zu...
View ArticleGentechnik: Blut & Reis
Man kann zwar kein Blut aus Steinen, aber es scheint, dass man wohl Blut aus Reis pressen kann. Nun, zumindest ein wichtiges Blutprotein, genannt Albumin oder HSA1. Albumin ist ein wertvolles Protein,...
View ArticleReinventing Discovery – Der Weg der Wissenschaft in die Zukunft
Vor einer Weile habe ich mir “Reinventing Discoveries – The new Era of Networked Science” gekauft. Das Buch stammt von Michael Nielsen, einem der führenden Wissenschaftler im Bereich der...
View ArticleDas Scifund Experiment – Crowdfunding Wissenschaft
Open Science ist spannend und wir haben auch schon darüber geschrieben, dass sich Wissenschaft verändern wird/muss.Vor 3 Wochen ist das SciFund Projekt als Experiment angelaufen. Es geht darum...
View ArticleEteRNA – Spielen für die Menschheit
Wir haben hier ja schon einmal über Foldit berichtet, bei dem Computerspieler Proteine falten und das schon eine wissenschaftliche Arbeit über ein Protein, das in der AIDS Forschung von großem Nutzen...
View ArticleEin Blogportal für Skeptiker
Manchmal sind es gerade die einfachen Dinge, auf die man nicht kommt, die aber doch irgendwie das Leben erleichtern.Kurz bevor das alte Esowatch-Forum seinen Geist aufgab, stellte merdeister folgende...
View ArticleNew Scientist
Lieber New Scientist!Eigentlich bist Du ein britisches Erzeugnis. Auch wenn Du keine wissenschaftliche Zeitung mit Peer Review bist, genießt Du durch die sorgfältige Auswahl deiner Autoren ein hohes...
View ArticleDer Anfang der Wissenschaft
Vielleicht denkt ihr, liebe Leser, euch jetzt: „Ja, spinnen die jetzt völlig bei Psiram? Ist denen die ständige Beschäftigung mit Eso-Spinnern aufs Hirn geschlagen? Ein Bild von einem Kind, das eine...
View ArticleWalachsche Methodenlehre für Anfänger (Teil 1)
Die Speerspitze der Aufklärung [1], im Rang einer päpstlichen Autorität [2], hat sich kürzlich in der Rubrik „Methodenlehre für Anfänger“ [3] grundsätzlich zur Legitimität der Kritik an der...
View ArticleReinventing Discovery – Der Weg der Wissenschaft in die Zukunft
Vor einer Weile habe ich mir „Reinventing Discoveries – The new Era of Networked Science“ gekauft. Das Buch stammt von Michael Nielsen, einem der führenden Wissenschaftler im Bereich der...
View ArticleDas Scifund Experiment – Crowdfunding Wissenschaft
Open Science ist spannend und wir haben auch schon darüber geschrieben, dass sich Wissenschaft verändern wird/muss. Vor 3 Wochen ist das SciFund Projekt als Experiment angelaufen. Es geht darum...
View ArticleEteRNA – Spielen für die Menschheit
Wir haben hier ja schon einmal über Foldit berichtet, bei dem Computerspieler Proteine falten und das schon eine wissenschaftliche Arbeit über ein Protein, das in der AIDS Forschung von großem Nutzen...
View ArticleEin Blogportal für Skeptiker
Manchmal sind es gerade die einfachen Dinge, auf die man nicht kommt, die aber doch irgendwie das Leben erleichtern. Kurz bevor das alte Esowatch-Forum seinen Geist aufgab, stellte merdeister folgende...
View ArticleNew Scientist
Lieber New Scientist! Eigentlich bist Du ein britisches Erzeugnis. Auch wenn Du keine wissenschaftliche Zeitung mit Peer Review bist, genießt Du durch die sorgfältige Auswahl deiner Autoren ein hohes...
View ArticleDer Anfang der Wissenschaft
Vielleicht denkt ihr, liebe Leser, euch jetzt: „Ja, spinnen die jetzt völlig bei Psiram? Ist denen die ständige Beschäftigung mit Eso-Spinnern aufs Hirn geschlagen? Ein Bild von einem Kind, das eine...
View ArticleWalachsche Methodenlehre für Anfänger (Teil 1)
Die Speerspitze der Aufklärung [1], im Rang einer päpstlichen Autorität [2], hat sich kürzlich in der Rubrik „Methodenlehre für Anfänger“ [3] grundsätzlich zur Legitimität der Kritik an der...
View ArticleUlrich Kutschera: ein Mann sieht rosa
Man kennt das: ein Mensch redet sich in Rage und vertritt am Ende einer Diskussion, in der er sich entweder bedrängt oder bejubelt fühlt, Positionen, die er, hätte er klaren Kopf und einen Rest an...
View ArticleHomöopathie – „nur“ ein Irrtum?
Im letzten Wochenrückblick haben wir eine Diskussion darüber angeregt, welchen Aufwand man betreiben sollte, um unwissenschaftliche und irrationale Behauptungen, speziell die Homöopathie, zu...
View Article